Thomas Wirth
            Storyteller
Creative Consultant

            «Mit Was-Wäre-Wenn- Fragen öffnen sich neue Perspektiven. Wir wollen damit in unser kreatives Menschsein hineinwachsen.» 

Thomas ist Kommunikationsstratege und Creative Consultant. Er entwickelt seit über 20 Jahren Markenidentitäten, Kommunikationskonzepte und Storytelling-Formate für Unternehmen, Gemeinden und Organisationen – von internationalen Konzernen über KMU bis hin zu lokalen Pionierprojekten. Seine Stärke liegt im Kombinieren von Klarheit und Kreativität: Zuhören, das Wesentliche herausfiltern und neue Potentiale erkennen – um daraus Geschichten mit Strahlkraft zu formen, die Orientierung geben, Verbindung schaffen und Menschen in Bewegung bringen.
Laura Iseli
            Moderatorin
MA Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften

            «Wirklich Neues entsteht, wo unterschiedliche Perspektiven co-kreativ auf Augenhöhe zusammenkommen.»

Laura gestaltet Veränderung, die verbindet. Als Organisationssoziologin begleitet sie seit Jahren Gemeinden, Genossenschaften, Hochschulen und Organisationen bei komplexen Entwicklungsprozessen. Ihr Fokus: Perspektiven auf Augenhöhe zusammenbringen, klare Strukturen schaffen und Co-Kreation ermöglichen. Ob bei der Vision für den Weiterbildungscampus der Universität St. Gallen, der partizipativen Planung von Genossenschaftsarealen oder kommunalen Richtplanungen – Laura schafft Räume, in denen Menschen gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln.
Meng Li
Innovatorin
MArch GSD, Harvard University  

«Wo andere entwickeln, setzen wir Systeme in Gang, in denen regenerative Lebensräume, von innen heraus entstehen.» 

Meng gestaltet Räume, die von innen heraus lebendig werden. Mit einem Master der Harvard GSD und Projekten, gefördert von Innosuisse, Pro Helvetia und der IKEA Stiftung, verbindet sie Forschung, Architektur und digitale Tools, um Nachbarschaften partizipativ zu entwickeln. Ihre Arbeit reicht von Re-Use-Strategien für Bestandsbauten bis zur Konzeption neuer Wohn- und Arbeitsformen. Ob als Dozentin an der ETH oder in interdisziplinären Teams – Meng setzt auf regeneratives Design, das lokale Akteur:innen befähigt, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Für sie ist jede Planung eine Einladung, Zukunft als gemeinsames Werk zu begreifen.          
Michael Mettler    
Brückenbauer
Architekt ETH / CUREM MAS in Real Estate

«Zukunftsweisende Projekte gedeihen, wenn sich Menschen, Ideen und Themen in einem offenen Raum neu verbinden.»

Michael verbindet strategisches Denken mit gelebtem Engagement für gesellschaftlichen Wandel. Als Gründer, Geschäftsführer, Dozent und Gestalter widmet er sich seit über zwei Jahrzehnten der Frage, wie Lebensräume kulturell lebendiger, ökologisch tragfähiger und gemeinschaftlich gestaltbar werden. Sein Weg führt von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem Bruno-Manser-Fonds über die Realisierung eines Leuchtturmprojektes in der Genossenschaft Kalkbreite,  der Führung des Immobilienunternehmens Mettiss AG bis hin zur Gründung des Innenentwicklungsspezialisten SHIFT. Dabei stehen stets die Aktivierung von Nachbarschaften, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteur:innen und das Entfachen lokaler Kräfte im Mittelpunkt.          
Palle Petersen
Changemaker
Architekt ETHZ
                       
           «Wir müssen den grossen Bogen denken und die kleinen Schritte machen.» 

Palle verbindet als Architekt ETH, Redaktor bei Hochparterre und Aktivist bei Countdown 2030 breites Wissen zu zukunftsfähigem Bauen mit tiefer Detailkenntnis. Er moderiert Debatten, schreibt und berät Planungsbüros zu nachhaltiger Entwicklung. Ob auf der Bühne, im Podcast oder in Workshops – Palle bringt komplexe Themen auf den Punkt, inspiriert zum Handeln und zeigt, wie Baukultur und Klimaschutz zusammenwirken.
Susanna Niederer
Expertin Klimaanpassung
MA Disaster and Emergency Management
CAS Environmental Management
                       
            «Resilienz ist die tiefe Erinnerung daran, dass wir Teil eines lebendigen Netzes sind – verwundbar, verbunden und fähig, Wandel von innen heraus zu gestalten.»

Als Expertin für Klimaresilienz entwickelt Susanna Strategien und leitet Projekte für Behörden und öffentliche Institutionen, um Nachhaltigkeit und Klimaanpassung wirkungsvoll zu verankern. So leitete sie etwa den Klimaanpassungsplan der Stadt Calgary (Kanada). Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Projekt- und Kundenmanagement – unter anderem bei IBM, Ogilvy & Mather sowie verschiedene Start-ups. Über sieben Jahre war sie für das IKRK in fragilen und volatilen Kontexten tätig. Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen kennt sie die Erfolgsfaktoren beider Welten – und verbindet sie zu zukunftsfähigen, wirksamen Lösungen. Für das PIONIERQUARTIER gestaltet sie Klimaanpassungsstrategien.
Anne-Marie Deans
Expertin Kollaboration und Mutig Führen
promovierte Naturwissenschaftlerin, Strategin, 
Certified Dare to Lead Facilitator      

«Mut bedeutet, dem Unbekannten mit Neugier zu begegnen – bestehende Strukturen zu hinterfragen und mit kreativem Denken neu zu gestalten.»

Anne-Marie glaubt an mutige, neugierige Führung als Schlüssel für Transformation. Als promovierte Naturwissenschaftlerin, Strategin und zertifizierte Prozessbegleiterin und Trainerin für ein offenes Mindset bringt sie Erfahrung aus Beratung (Boston Consulting Group), Konzernstrategie (SBB) und internationalen Organisationen mit. Sie inspiriert Menschen, Strukturen zu hinterfragen, neue Narrative zu entwickeln und Zusammenarbeit zu stärken – lokal wie global. Mit kreativer Klarheit fördert sie kritisches Denken, Neugierde und den Mut, neue Wege zu gehen, damit nachhaltiger Wandel möglich wird. Ihr Ziel: Eine Welt, in der Mut, Zuversicht, und Kollaboration den Weg in die Zukunft ebnen.
Christian Müller
Experte für Lernreisen & Lernkulturentwicklung
Ökonom

«Ich glaube an die Kraft des Lernens – als Hebel für Gemeinschaft, Innovation und nachhaltige Entwicklung.»

Christian ist Mitgründer und strategischer Kopf des Intrinsic Learning Lab, das Bildungsorganisationen, Unternehmen und Behörden bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Lernkultur begleitet. Mit vielen Jahren Erfahrung in Bildung, Organisationsentwicklung und Innovationsprozessen konzipiert und moderiert er Lernreisen, die Wirkung in Teams, Schulen und Organisationen entfalten. Zu seinen Kundinnen gehören die öffentliche Verwaltung, Schulen und Unternehmen wie EWZ, Universitätsspital Zürich, Migros und Lonza. Christian verbindet systemisches Denken mit co-kreativen Methoden und einem klaren Blick für Wirkungstiefe und Machbarkeit.
Doris Armellini
Expertin Gewerbe & Standortentwicklung
promovierte Handelswissenschaftlerin
CAS ETH in Zukunft der Raumentwicklung
                       
           «Alles, was gelingt, wurde einmal gewagt und vorher gedacht.» 

Doris denkt voraus und wagt Neues. Mit Promotion in Handelswissenschaften und dem CAS „Zukunft der Raumentwicklung“ an der ETH bringt sie jahrzehntelange Erfahrung in Branding, Retail, Hospitality und Immobilienentwicklung ein. Sie hat Standorte wie „The Circle“ am Flughafen Zürich strategisch positioniert und Areale mit innovativen Nutzungskonzepten zum Leben erweckt. Für sie ist jedes Projekt eine Chance, Mehrwert für Gemeinschaft, Wirtschaft und Lebensqualität zu schaffen – mit tiefem Marktverständnis, Sinn für Trends und klarer Umsetzungskraft.
Anna Kulakoskaya
Expertin Kreislaufwirtschaft
ETH PhD Circular Economy
MSc Climate Sciences
                       
            «Jede Designentscheidung – von der Materialwahl bis zur Nutzererfahrung – hat ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen.»

Anna gestaltet Kreislaufwirtschaft von Anfang an. Mit einer Promotion an der ETH und einem MSc in Climate Sciences hat sie ein LCA-basiertes Modell entwickelt, um die Umsetzung zirkulärer Strategien auszuloten und zu bewerten. Ausserdem hat sie verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte in der Industrie begleitet und geleitet, insbesondere in den Bereichen Möbel, Baubranche (Halter Group) und Versicherungen (Swiss Re). Als Freelancering bietet sie Design-Dienstleistungen (UX/UI-Design, Wireframing, Prototyping) an, um Nachhaltigkeits- und Kulturinitiativen zu unterstützen. Für das PIONIERQUARTIER bringt sie Wissen und Werkzeuge ein, um Ressourcen zu schonen und zirkuläre Lösungen praxisnah umzusetzen.